Tragfähige Entscheidungen in Gruppen treffen

Wie findest du die Entscheidungsprozesse in Teams und Gruppen, die du kennst? Sind das meist kreativ-kooperative Prozesse mit Lösungen, an denen die meisten Freude haben?

 

Ich finde, dass Entscheidungen mit Mehrheitsabstimmung oft viel Unzufriedenheit schaffen. Und so läuft das manchmal ab:

  • Die Gruppe stimmt über mehrere Lösungsvorschläge ab.
  • Obwohl das Resultat am Schluss klar ist (= eine Lösung hat am meisten Stimmen erhalten), ist dir und vielen anderen nicht wohl bei der Sache. 
  • Obwohl alle mit dem Abstimmungsverfahren grundsätzlich einverstanden sind (man kennt ja auch selten etwas anderes), gibt es in der Umsetzung Widerstand gegen die Lösung, die am meisten Stimmen bekommen hat.

Das kommt nicht von ungefähr. Mehrheitsentscheide in Gruppen bergen grosse Risiken:

  • Der Widerstand der «Verlierer» kann so gross sein, dass die Lösungen am Schluss nicht umsetzbar sind oder nicht wirken wie erhofft.
  • Wie gross der Widerstand der einzelnen «Verlierer» ist, kann aufgrund des Abstimmungsergebnisses nicht gesagt werden.
  • Stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, kann sich eine Minderheit durchsetzen, wenn der Rest der Gruppe für unterschiedliche Möglichkeiten stimmt.
  • Wer Lösungsvorschläge bringt, ist lediglich daran interessiert, eine Mehrheit für den eigenen Lösungsvorschlag zu generieren, nicht jedoch, zur Optimierung von anderen Lösungsvorschlägen beizutragen. Das führt zu weniger passenden Lösungsvorschlägen.

Es gibt eine sehr gute Alternative

Es gibt eine Alternative zu Mehrheitsabstimmungen und ich habe damit bis jetzt immer sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Methode heisst «Systemisches Konsensieren» und sie wurde von Georg Paulus, Siegfried Schrott und Erich Visotschnig entwickelt. Bei dieser Methode wird nicht die Lösung mit der grössten Zustimmung gesucht, sondern die Lösung mit dem geringsten Widerstand und somit mit der höchsten Akzeptanz. Das Ziel ist es, rasch tragfähige Entscheide zu fällen durch das Finden des grössten gemeinsamen Nenners.

Veranschaulichung der Probleme an einem Beispiel

Stell dir vor, eine Institution hat sich entschieden, eine neue Software anzuschaffen. Nun liegen verschiedene Vorschläge vor, die in einer Mehrheitsabstimmung folgende Anzahl Stimmen erhalten:

Total

Software A

4 Stimmen
Software B 6 Stimmen
Software C 3 Stimmen
Software D 8 Stimmen
Software E 9 Stimmen
30 Stimmen  

Da zwei Vorschläge am meisten Stimmen erhalten haben und das Resultat nicht so klar ist, entscheidet sich die Führungsperson, zwischen den zwei Softwarelösungen abzustimmen, die am meisten Stimmen erhalten haben. Das Schlussresultat sieht wie folgt aus:

Software D

12 Stimmen
Software E 10 Stimmen
Enthaltungen 8
Total 30 Stimmen

Die Entscheidung fällt: Es wird die Softwarelösung angeschafft, welche 12 Stimmen erhalten hat. Aber:

  • Nicht einmal die Hälfte der Mitarbeitenden hat für diese Software gestimmt. Oder anders formuliert, die überwiegende Mehrheit der Mitarbeitenden hat nicht für die Software gestimmt, welche nun angeschafft wird.
  • Acht Mitarbeitende (fast ein Drittel) sind so unzufrieden, dass sie weder die Software D noch E wollen.

Vorgehen mit dem Systemischen Konsensieren

Wie würde die Abstimmung mit dem systemischen Konsensieren ausgehen?

Die Mitarbeitenden bewerten ihren Widerstand gegen jede Lösung auf einer Skala von 0 - 10. Dabei bedeutet 0 = überhaupt kein Widerstand und 10 = totale Ablehnung. Sie tragen die Punkte auf einem Zettel oder direkt online ein. Zusätzlich zu den verschiedenen Softwarelösungen kommt die Null-Lösung hinzu: Man schafft aktuell keine neue Software an und arbeitet so weiter wie bisher.

Die Widerstandspunkte werden in einer Tabelle eingetragen, dann der durchschnittliche Wert pro Lösung berechnet und der Rang daraus abgeleitet: Je weniger Widerstand, desto niedriger der Rang.

In diesem Beispiel zeigt sich nun, dass der Widerstand für die Lösung A am niedrigsten ist. Anschliessend kommt Lösung B und dann bereits die Null-Lösung. Somit sind die Lösungen C, D und E schlechter, als wenn man gar nichts machen würde.

 

Nebst der Abstimmung bei verschiedenen Lösungsvorschlägen beschreiben Paulus, Schrott und Visotschnig auch ein Vorgehen, wie Lösungen mit dem systemischen Konsensieren von Grund auf in der Gruppe erarbeitet werden können. Wenn du das für dein Team ausprobieren möchtest, kannst du kostenlos den Leitfaden herunterladen, den ich dazu erstellt habe.

Fülle das Formular aus und lade den Leitfaden Systemisches Konsensieren herunter

Um den Leitfaden herunterzuladen, trägst du deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Emailadresse in das Formular hier unten ein. Du erhältst dann eine Email, die du bestätigen musst. Solltest du keine Email erhalten, schaue bitte in deinem Spam-Ordner nach, da sie manchmal dort landen.

Bist du als Führungsperson tätig?
 

Stehst du mit deinem Team vor einem wichtigen Entscheidungsprozess und möchtest gerne professionelle Unterstützung? In einem unverbindlichen Telefongespräch schaue ich gerne mit dir, was du brauchst und was ich dir anbieten kann. Nimm einfach Kontakt mit mir auf!

Literatur: Paulus, G., Schrott, S. und Visotschnig, E. (2009). Systemisches konsensieren: der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Danke-Verlag.